Führungskräfte - besonders wenn sie in mittleren Hierarchieebenen tätig sind - bekommen viel Druck zu spüren. Ihre Rolle ist oft vergleichbar mit den Stoßdämpfern eines Autos. Nicht jeder, der vielleicht aufgrund seiner fachlichen Kompetenz in dieser Position tätig ist, fühlt sich auch der Notwendigkeit, Menschen verantwortungsvoll zu führen, souverän gewachsen.
Die Rolle einer Führungskraft verlangt heute eine Vielzahl an Kompetenzen. Da macht es Sinn, sich bei besonderen Herausforderungen unterstützen zu lassen; um seiner Führungsverantwortung gerecht zu werden, Freude an seiner Arbeit zu haben und langfristig gesund zu bleiben.
Coaching ist eine Maßnahme, mit der Sie Ihre Fähigkeiten erweitern können. Im Umgang mit sich selbst, mit Mitarbeitern und Vorgesetzten.